Wenn wir wirklich lebendig sind, ist alles, was wir tun oder spüren, ein Wunder.
Achtsamkeit zu üben bedeutet, zum Leben im gegenwärtigen Augenblick zurückzukehren.
Thich Nhat Hanh in "Die fünf Pfeiler der Weisheit"
Über mich - Vita
Petra von Stengel
geb 1974, verheiratet, 2 Kinder
Ärztin und Musikerin
1992 - 2000 |
Studium der Humanmedizin an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg i. Brsg. |
|
|
1997 - 2000 |
Promotion im Bereich Psychosomatik und Ethnomedizin |
|
|
2000-2010 |
allgemeinärztlich und homöopathisch in Weiterbildung tätig |
|
|
seit 2010 |
ärztlich-psychotherapeutische Stationsärztin in der psychosomatischen Rehaklinik Glotterbad |
|
|
2013 |
Fachärztin für Allgemeinmedizin |
|
|
2014 |
Zusatzbezeichnung Psychotherapie - fachgebunden - |
- zahlreiche Fortbildungen in Phytotherapie und Homöopathie
- vielfältige Auslandsaufenthalte mit ärztlicher Tätigkeit in Nepal, Uganda, Sri Lanka und Irland: darüber letztendlich Hinwendung zu den "indigenen" traditionellen Heilmethoden unseres Kulturkreises, insbesondere der Heilpflanzenkunde
- Fortbildungen in systemischer Aufstellungsarbeit, systemischer Paar- und Familientherapie, traumatherapeutsichen Interventionen, dialektisch-behaviourale Therapie
- Ausbildung in klassischer Musik (Viola da Gamba, Blockflöte, Querflöte)
- bereits während des Medizinstudiums intensive Beschäftigung mit Musiktherapie, Sammlung archaischer Klanginstrumente
- Ausbildung in Gong-Therapie bei Johannes Heimrath, europäische Akademie der heilenden Künste